Kameradschaft


Der unglaubliche Zusammenhalt, die Eingeschworenheit, die Wahnsinns-Kameradschaft der Jungs aus Krefeld war einer der Garanten für die deutsche Meisterschaft 1952. Der Grundstein dazu wurde schon Ende der Vierzieger Jahre dazu gelegt, als man zweimal hintereinander Jugendmeister wurde.
 
Dank der unglaublichen Fotobücher von Schorsch Pescher, die er seit Ende der Vierziger Jahre geführt hat, können wir einen Einblick in die eingeschworene Gemeinschaft bekommen. Doch es sind nicht nur die Fotos, sondern auch die Überschriften und Notizen, die helfen, viele bisher undatierte ( oder auch falsch eingeordnete ) Dinge einzuordnen. Ein wahrer Glücksfall.
Vielen lieben Dank an dieser Stelle an Gero Pescher, das ich die Sachen seinen Vaters bestaunen und auch benutzen darf.
 
Saison 1948/49 - mehr Bilder unter ( Meilensteine ) Jugendmeister
   
Ausflug 1949 zur Lüttelforster Mühle Ausflug 1949 zur Lüttelforster Mühle
Ausflug 1949 zur Lüttelforster Mühle
Ausflug 1949 Mit dem Bus zur Lüttelforster Mühle.
 
1949 Gesammeltes. 1949 Gesammeltes.
1949 Gesammeltes. 1949 Gesammeltes.
1949 Gesammeltes.
 
Saison 1949/50
   
Zu Beginn der Saison ein Spaziergang rund um den Tegernsee. Zu Beginn der Saison ein Spaziergang rund um den Tegernsee.
Zu Beginn der Saison ein Spaziergang rund um den Tegernsee.  
Tegernsee. Tegernsee.
Tegernsee.
 
Ab Flensburg mit dem Nordexpress. Ab Flensburg mit dem Nordexpress.
Ab Flensburg mit dem Nordexpress. Im Februar 1950 ging es ab Flensburg mit dem Nordexpress nach Schweden.
In Nyborg rollte der Zug auf eine Fähre um so den großen Belt zu überqueren.

Vergesst nie, daß Ihr in Schweden gute Freunde habt!
Besuch bei Atlas Diesel. In Karlstadt.
Besuch bei Atlas Diesel. In Karlstadt.
 
Los ging es im regen.
Los ging es im Regen.
An der Mühlrather Mühle mußte umgesetzt werden.
An der Mühlrather Mühle mußte umgesetzt werden.
Am Hariksee.
Am Hariksee.
Auf der Schwalm.
Auf der Schwalm.
Endpunkt Brüggen.
Endpunkt Brüggen.
Pfingsten 1950 ging es mit dem Paddelboot durch Schwalmtal. Übernachtet wurde im Zelt
 
Saison 1950/51
   
Training. Training.
Training. Training.
Training. Training.
Training.
   
1950 Ausflug nach Wipperfürth. 1951 Pfingsten auf der ruhe von Hattingen bis zum Rhein.
1950 Ausflug nach Wipperfürth. 1951 Pfingsten auf der ruhe von Hattingen bis zum Rhein.
 
Saison 1952/53
Am Männeken Pis.
Am Männeken Pis.
Am chinesischen Pavillon, Rest der Weltausstellung.
Am chinesischen Pavillon, Rest der Weltausstellung.
Weihnachtliche Festbeleuchtung beim Sightseeing in Brüssel während der Spiele um den Lippens Pokal in Antwerpen und Lüttich.  
Weihnachtliche Festbeleuchtung beim Sightseeing in Brüssel während der Spiele um den Lippens Pokal in Antwerpen und Lüttich.
   
Mit dem Zug in die Schweiz zu Spielen in Basel und Lausanne. Mit dem Zug in die Schweiz zu Spielen in Basel und Lausanne.
Mit dem Zug in die Schweiz zu Spielen in Basel und Lausanne.
 
Empfang im Rathaus Norrköping mit Kaffee und Kuchen.
Empfang im Rathaus Norrköping mit Kaffee und Kuchen.
Besichtigung Rathaus Norrköping.
Besichtigung Rathaus Norrköping.
20 Grad minus, das Eis war spiegelglatt.
20 Grad minus, das Eis war spiegelglatt.
Olympiastadion Helsinki.
Olympiastadion Helsinki.
Rückflug Turku-Stockholm. Rückflug Turku-Stockholm.
Die Spieler des KEV waren die einzigen Fluggäste und durften jeder mal in die Kanzel und steuern.
Die Skandinavienreise führte den KEV in Schweden nach Norrköping, Stockholm, Upsala, Saltjöbaden und in Finnland nach Turku, Helsinki, Tampere, Hameenlinna, Rauma und Turku.
 
30 Grad im Schatten.
30 Grad im Schatten.
Das Motorboot von Heinz Henschel.
Das Motorboot von Heinz Henschel.
Auf zum Wannsee.
Auf zum Wannsee.
Theo Lingen auf dem Ku'damm.
Theo Lingen auf dem Ku'damm.
Pfingsten in Berlin. Bei 30 Grad im Schatten wird Eishockey in der Seelenbinder Halle gespielt. Zur Abkühlung geht es auf das Boot von Heinz Henschel und zum Wannsee.
 
Saison 1953/54  
 
Schneeballschlacht. Schneeballschlacht.
Schneeballschlacht. Schneeballschlacht.
Schneeballschlacht Ende Januar in Füssen.
 
Im Februar am goldenen Dach in Innsbruck.
Im Februar am goldenen Dach in Innsbruck.
Die Frühlingsfahrt ging zu den Tulpenfeldern bei Keukenhoven.
Die Frühlingsfahrt ging zu den Tulpenfeldern bei Keukenhoven.
 
Saison 1954/55
 
Fussball.
Fussball.
Konditionstraining in der Halle.
Konditionstraining in der Halle.
Ausflug nach Scheveningen.
Zum Ende der Saison wurde in Den Haag gespielt und ein Ausflug nach Scheveningen unternommen.
 
Saison 1955/56
 
In Alleghe war es so kalt, das der Hotelflur mit einem schnell aufgebauten Kanonenofen als Trockenraum diente. In Alleghe war es so kalt, das der Hotelflur mit einem schnell aufgebauten Kanonenofen als Trockenraum diente.
In Alleghe war es so kalt, das der Hotelflur mit einem schnell aufgebauten Kanonenofen als Trockenraum diente.
Sylvester in Auronzo die Cadore. Sylvester in Auronzo die Cadore.
Sylvester in Auronzo die Cadore.
Tour nach Italien: Alleghe und Auronzo die Cadore, mit Spiel in Bozen.
 
Februar in Bad Tölz. Februar in Bad Tölz.
Februar in Bad Tölz. Februar in Bad Tölz.
Februar in Bad Tölz.
 
Karneval.
Karneval.
Kehr-Aus.
Kehr-Aus.
 
Saison 1958/59
 
Im Februar auf dem Weg nach Oberstdorf. Im Februar auf dem Weg nach Oberstdorf.
Im Februar auf dem Weg nach Oberstdorf.
 
Saison 1959/60  
 
Training. Training.
 
Saison 1960/61
 
10.02.1961 Pav drop gegen KEV II. Zum 10-jährigen Bestehen spielte der Kegelclub "Pav drop" ( alte Meisterspieler von 1952 - siehe Link links ) am 10.02.1961 gegen den KEV II und gewann 2 zu 1.

Percy, Necky, Rabby, Peter, Hans, Charly, Ulli, Bill - Kurt und Schorsch fehlten.
 
Erst Kaffee und Kuchen. Abschlußkegeln.
Erst Kaffee und Kuchen, ...  
Abschlußkegeln.
... dann wurde gekegelt.
Burly und Remy im Gespräch.
Burly und Remy im Gespräch.
Saison-Abschlußkegeln mit der ersten Mannschaft und dem Nachwuchs.
 
Kartenspielen. Gruppenbild.
Unterwegs gemischt.
 
Saison 1961/62
 
Weihnachten Training auf dem Stadtwaldweiher. Weihnachten Training auf dem Stadtwaldweiher.
 
Saison 1962/63
 
Unbeschwerte Tage beim Sonnenpokal in Arosa im März 1964. Unbeschwerte Tage beim Sonnenpokal in Arosa im März 1964.
Unbeschwerte Tage beim Sonnenpokal in Arosa im März 1964.
   
 
Letzte Aktualisierung / Stand Dezember 2024


- zurück -