36/37 - 37/38 - 38/39 - 39/40 | ||
Bilder-Rückblick der Saison 37/38 |
|
![]() |
Dortmunder Mannschaftsbild mit Krefelder "Verstärkung". In den Anfangsjahren war es üblich, sich Verstärkungen aus anderen Vereinen dazu zu holen, aber auch andere Mannschaften zu unterstützen. |
![]() |
Ankündigung der Saisoneröffnung in der Zeitung "Niederrheinische Volkszeitung" vom 23.10.1937. |
![]() |
Ankündigung der ersten Großveranstaltung der Saison in der Zeitung "Niederrheinische Volkszeitung" vom 13.11.1937. Es spielt der KEV. |
![]() |
Spielszene vom Spiel Krefelder EV gegen die Blaue Sechs aus Amsterdam. |
![]() |
Ankündigung für ein Spiel der Rheinland Kanadier in der Zeitung "Niederrheinische Volkszeitung" vom 04.12.1937 . |
![]() |
Karrikatur in der Zeitung "Niederrheinische Volkszeitung" vom 06.12.1937. |
Splitter ohne Bild. | Eishockey als Event : Eiskunstlauf und Eistanz in den Pausen. Für die heitere Note gibt es Eisclowns. |
Splitter ohne Bild. | "Niederrheinische Volkszeitung" vom 11.03.1938 Vergangene Saison acht Veranstaltungen mit 55.000 Zuschauern. Immer gut gefüllt und fast immer ausverkauft. Ein Blick auf den Parkplatz vom vergangenen Samstag ( 06.03.1938 ): 228 Kraftwagen, 159 von ausserhalb, davon: 54 Kempen, 35 Moers, 14 Viersen, 16 Mönchengladbach, 9 Düsseldorf, 6 Duisburg, 5 Wuppertal, 4 Geldern, 6 Holland, 2 Belgien, 4 Köln und 4 zusammen Bielefeld, Bochum und Bremen. Ohne die Zuschauer von ausserhalb, die mit der Eisenbahn gekommen sind. |
Splitter ohne Bild. | Samstag, 11.12.1937 in Krefeld: Deutsche Auswahlmannschaft - KEV und DEG Auswahl, 5:1 ( 3:0, 2:1, 0:0 ). Eventuell auch eine gemischte Aufstellung bei den Spielen der Deutschen Auswahlmannschaft in Köln - Sonntag, 12.12.1937 / 1:3 und in Düsseldorf - Mittwoch, 15.12.1937 / 5:2. |
Splitter ohne Bild. | Am Wochenende 01.01./02.01.1938 wird die fünfte westdeutsche Kunsteisbahn in Essen eröffnet. Die Rheinland Kanadier spielen zweimal gegen die Düsseldorfer EG. |
|
zurück |