50/51 - 51/52 - 52/53 - 53/54 - 54/55 - 55/56 - 56/57 - 57/58 - 58/59 - 59/60

Bilder-Rückblick der Saison 50/51

Fachgespräch zwischen W. Münstermann, W. Overath und J. Malecek. Fachgespräch zwischen W. Münstermann, W. Overath und J. Malecek.
Ein neues Schutznetz hinter dem Tor vor dem Eisstadion-Restaurant wird gerade hohgezogen. Der Puck, dieses kleine Teufelskerlchen, wird es schwer haben, jetzt doch noch eine der Scheiben zu durchschlagen, um möglicherweise in der Ochsenschwanzsuppe eines Gastes zu baden.<br>Aus der Zeitung, welche oder Datum leider unbekannt
 Ein neues Schutznetz hinter dem Tor vor dem Eisstadion-Restaurant wird gerade hohgezogen. Der Puck, dieses kleine Teufelskerlchen, wird es schwer haben, jetzt doch noch eine der Scheiben zu durchschlagen, um möglicherweise in der Ochsenschwanzsuppe eines Gastes zu baden.
Aus der Zeitung, welche oder Datum leider unbekannt
Splitter ohne Bild. Auch in diesem Jahr Spiele gegen ausländische Mannschaften aus der Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Grossbritannien - u.a. Idrottsförening Forshaga, Amsterdamer Ijsvogels, Oxford.
Splitter ohne Bild. Rolf Wernicke - Rundfunksprecher - weilt mit Aufnahmewagen in Krefeld. Er macht u.a. ein Interview mit Josef Malecek.
Splitter ohne Bild. Das Stadionheft :
Interessantes von überall, Voranzeigen, Programmfolge, Aufstellung, ausführliche Spielervorstellung ( für besseren Kontakt zwischen Spielern und Publikum ), Termine, Resultatspiegel. Erich Konecki schreibt.
Splitter ohne Bild. Artikel wie "Die Grundlage des Eishockeyspielens", "Bist Du ein Sportsmann ?" oder "Kennen Sie die Eishockeyregeln ?".
Splitter ohne Bild. Bauchladengroßhändler, Trompeten, Rasseln, Eiskomik in den Pausen.
Splitter ohne Bild. Es herrscht ein neuer und moderner Spielstil, nicht mehr die schwersten und stabilsten in der Verteidigung, jetzt gibt es Verteidiger, die auch stürmen und Stürmer, die auch verteidigen. Es gilt nicht mehr "Stürmer zurück", sondern "Alle zurück und alle stürmen".
Splitter ohne Bild. Die geplante Schweizreise ist leider nicht durchführbar. Tauwetter macht die Natureisbahnen nicht bespielbar, ausserdem besteht Lawinengefahr.
Splitter ohne Bild. Herzlich werden die Gäste aus Amsterdam im Januar 1951 in der Gaststätte Peters im Stadion begrüsst. Als Andenken erhalten die Ijsvogels ein prachtvolles Fotobuch. Sie sind die erste niederländische Mannschaft nach dem Krieg, die zu Besuch kommt: Die alte Freundschaft ist nicht zerrissen und über die Wirren des Krieges erhalten blieben.
Splitter ohne Bild. Im Februar wird in einer Zeitung wegen der beschämendes Zuschauerzahlen beim KEV an die Krefelder appelliert:
Der Nachwuchs braucht Zuspruch!
Die eishockeybegeisterte Seidenstadt selbst liebt diese Mannscaft so sehr ... Über diese begreifliche Liebe vergisst der Einheimische fast ganz den jüngeren Bruder, den KEV, der in diesem Jahr mehr noch als in der letzten Saison im Schatten der Preußen Ausnahmeklasse steht. ... Sogar die Kölner, die stolzen Domstädter, sprechen von "unseren Preußen".

zurück