50/51 - 51/52 - 52/53 - 53/54 - 54/55 - 55/56 - 56/57 - 57/58 - 58/59 - 59/60 | ||
Bilder-Rückblick der Saison 51/52 |
|
Renoviert für DM 73.100,-. Der Versuch einer Erklärung. |
Erich Konecki auf der Eismaschine. |
Mit dem Flugzeg von Düsseldorf nach Berlin. |
Spielszene aus dem Spiel Den Haag gegen den KEV am 04.11.1951. Das Spiel endet 2:10. |
Zusammenfassung vom Spiel gegen Den Haag. |
Spielszene gegen Bad Nauheim. |
Spielszene. |
Trainingspause. |
Gute Laune nach einem Spiel im Tanz-Cabaret "Remdes St. Pauli" in Hamburg. |
Blick auf die Spielerbank. |
Endstand im Finale! |
Deutscher Meister ! Mehr Informationen und Bilder: Meilensteine - 1952 Meister |
Aus der Sammlung eines Eishockeyfans. |
Erick Konecki führt akribisch Buch über die Saison. Vielen Dank an dieser Stelle an Ralf Konecki, für den Einblick in das schier unglaubliche Archiv. :o) |
Die Olympiafahrer von 1952. Von links : Karl Bierschel, Georg Pescher, Walter Kremershof, Herbert Schibukat und Heinz Wackers. |
Der Meisterbecher. |
Splitter ohne Bild. | Unterwegs im Bus mit der Aufschrift "Samt und Seide". |
Splitter ohne Bild. | Zweite Skandinavienreise im Februar 1952. Schweden - Spiele gegen Norköpping, Stockholm, Upsala, Saltsjöbaden und Finnland - Spiele in Turku, Helsinki, Tampere, Haemeelinna und Rauma. |
Splitter ohne Bild. | Bernhard Peltzer, Ulrich Eckstein und Hans-Georg Pescher bilden den legendären PEP-Sturm. |
Splitter ohne Bild. | Im Jahr 1952 gründen die Meisterspieler den Kegelverein "Paf drop". |
Splitter ohne Bild. | Beim traditionellen Kinerkarneval auf dem Eis wurden fünf schöne Kostüme prämiert. |
Splitter ohne Bild. | Aus dem Stadionheft : Gedicht, "Krefelder Eishockeyrausch", "Kleine Regelkunde" und "Allerlei von Nah und Fern". |
Splitter ohne Bild. | Spiele gegen ausländische Mannschaften u.a. aus Schweden, Kanada. U.a. gegen Universität Oxford, Helsinki Jalkapallo Club. |
|
zurück |